Supervision ist eine Form der Reflexion, die Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in ihrem beruflichen Tun, bei anstehenden Themen und wichtigen Fragestellungen begleitet und unterstützt.
Gespräche im Beisein einer vertrauenswürdigen Person, die die Belange des Unternehmens kennt und in der Lage ist, Themen von einer Metaebene aus zu betrachten, fungieren dabei als Katalysator und fördern den Austausch über Themen, für die im Arbeitsalltag oft zu wenig Zeit bleibt.
Regelmäßige Supervisionen dienen dem Erhalt der Arbeitsqualität und fördern den Zusammenhalt. Aber auch gezielte und fallweise Orientierungs- und Entlastungsgespräche schaffen Raum für Kapazitäten, die an anderer Stelle dringend gebraucht werden.
Damit schwierige Themen nicht so lange vor sich hin gären, bis der Eindruck entsteht, „Nichts geht mehr!“ Dann geht ein Teil der Belegschaft in die innere Emigration oder wichtige Personen verlassen das Unternehmen.
Damit es gar nicht erst so weit kommt, sind anlassbezogene oder regelmäßige Supervisionseinheiten kein überflüssiger Luxus, sondern fixer Bestandteil der betrieblichen Psychohygiene.
Als Supervisorin verfüge ich über Erfahrung in insbesondere folgenden Branchen und Bereichen:
Supervisionseinheiten können entweder persönlich oder mittels Videokonferenz stattfinden. Bitte fragen Sie nach, ich erstelle gerne ein konkretes Angebot!